Datenschutzerklärung für homepage

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot:
www.prophylaxe-mit-biss.de der Zahnarztpraxis von Dr. Patrick Mohr. Dieser ist für die Inhalte dieses Internet-Angebots verantwortlich. Verweise auf fremde Inhalte sind kenntlich gemacht (s.u.).

Datenverarbeitung im Auftrag:
Dieses Internet-Angebot wird im Wege der Auftragsdatenverarbeitung von der Firma: 1und1 mit Sitz und Serverstandort in Deutschland als technischem Dienstleister vorgehalten und unterliegt damit den deutschen Datenschutzgesetzen. Dabei findet keine über das in dieser Erklärung dargestellte Maß hinausgehende Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten statt.

Erhebung von Nutzungsdaten/Nutzungsanalyse:
Beim Zugriff auf unser Internetangebot werden folgende Daten in einer Protokolldatei erfasst:
- IP-Adresse in anonymisierter (verkürzter) Form
- Zeitpunkt des Zugriffs
- aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL)
- Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung).
Diese Zugriffsdaten werden für 7 Tage gespeichert, danach nur in gekürzter Form. Nach 9 Wochen werden diese log-Daten gelöscht.

Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internetangebot verwendet keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.

Links zu anderen Webseiten:
Unser Internet-Angebot enthält Verweise zu Inhalten anderer Anbieter. Diese sind durch die Angabe expliziter Links (z.B. www.internetseite.de), anhand entsprechender Hinweise im Text erkennbar. Außerdem werden externe Verweise in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Die Nutzung dieser fremden Inhalte unterliegt gegebenenfalls anderen Vorgaben als den hier dargestellten.

Cookies:
Beim Besuch dieser Homepage werden keine Cookies verwendet. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können.

Erhebung personenbezogener Daten in Online-Formularen:
Im Rahmen dieses Homepage-Angebotes bitten wir Sie nicht um die Angabe personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse).

Datenschutzbeauftragter:
Dr. Patrick Mohr,
Bergstraße 31
D-21521 Aumühle
Tel.: +49 4104 969500
email: office(at)prophylaxe-mit-biss.de (das (at) durch @ ersetzen)

Gezeichnet:
Dr. Patrick Mohr



Datenschutzerklärung für die Praxis
bei Erhebung von personenbezogene Daten bei der betroffenen Person gemäß Art. 13 DSGVO


im Rahmen Ihrer Behandlung müssen wir Daten zu Ihrer Person, Ihrem Versicherungsstatus und zu Ihrem Gesundheitszustand erheben. Selbstverständlich werden diese Informationen durch unsere Praxis mit der größtmöglichen Sorgfalt verwaltet.
Um Ihnen einen Überblick über die zu Ihnen geführten Daten und den Datenschutz der Praxis zu geben, anbei die folgenden Informationen:

1. Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?
In unserer Praxis ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:

Praxisinhaber: Dr. med. dent. Patrick Mohr
Rechtsform der Praxis: Einzelpraxis
Praxisadresse: Bergstr. 31, D-21521 Aumühle
Telefon: 04104-969500
Telefax: 04104-969504
email: praxis(at)prophylaxe-mit-biss.de (das (at) durch @ ersetzen)


2. Wer ist in unserer Praxis als Datenschutzbeauftragter bestellt?

In unserer Praxis ist als Datenschutzbeauftragter bestellt:
Name: Dr. Patrick Mohr
Adresse: Bergstraße 31, D-21521 Aumühle
Telefon: +494104969500
email: office(at)prophylaxe-mit-biss.de (das (at) durch @ ersetzen)


3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:
" Interessenten und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind " Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z. B. Bevollmächtigte von Patienten, Erziehungsberechtigte von Patienten, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite) Personenbezogenen Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z. B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen. Erscheinen Sie zur Behandlung in unserer Praxis, werden von uns Daten zu Ihrem Versicherungsstatus sowie zum Gesundheitszustand und der durchgeführten Therapie erhoben. Dabei handelt es sich um besonders sensible Daten. Im Weiteren werden Daten zur Abrechnung der erbrachten Leistungen verarbeitet.
Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:

- Persönliche Angaben (z. B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum und -ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus);
- Gesundheitsdaten (Anamnese, Befunde, Therapie)

Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch die Erziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden.


4. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Zur Abrechnung Ihrer Behandlung erhält die Kassenzahnärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KZV) die erforderlichen Behandlungsdaten. Sind Sie privat krankenversichert, erhält Ihre Krankenversicherung nur dann Daten, wenn Sie der Datenübermittlung ausdrücklich zustimmen. Aufgrund gesetzlicher Prüfpflichten können wir verpflichtet sein, Röntgenbilder zur Prüfung an die Zahnärztliche Stelle Röntgen bei der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein zu übersenden und an die zuständigen Prüfgremien von KZV und gesetzlichen Krankenkassen zu übermitteln.

5. Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?
Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Um Sie im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung bzw. eines privatzahnärztlichen Behandlungsverhältnisses zu behandeln und diese Leistungen gegenüber der Kassen-zahnärztlichen Vereinigung bzw. Ihnen als Privatpatienten abrechnen zu können, müssen wir Ihre persönlichen Daten und Gesundheitsdaten verarbeiten. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist damit die Verarbeitung von Daten für den Zweck der Erfüllung praxiseigener Behandlungsverträge bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen für diese Behandlungsverträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Wahrnehmung gesetzlicher Dokumentationsverpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und im Rahmen der Forderungsdurchsetzung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre im Zusammenhang mit dem Behandlungsverhältnis verarbeiteten Daten speichern wir gemäß der gesetzlichen Vorgaben aus dem Patientenrechtegesetz (BGB) und der Berufsordnung sowie der Abgabeordnung (Steuer) für grundsätzlich mindestens 10 Jahre. Zivilrechtliche Verjährungsfristen können es im Einzelfall erforderlich machen, die Daten bis zu 30 Jahre zu speichern. Verarbeitung von Personen- und Gesundheitsdaten der Patienten für den Zweck der Patienteninformation im Rahmen eines Recall-Systems zur zahnmedizinischen Prävention (Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Verarbeitung von Personen- und Gesundheitsdaten der Patienten für den Zweck der Patienteninformation im Rahmen allgemeiner Informationen über das Angebot an Gesundheitsdienstleistungen der Praxis. Auch können Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Qualitätssicherung herangezogen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.g-ba.de/beschluesse/4036/

6. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.

Das Recht auf Löschung der Daten besteht jedoch nur dann, wenn es nicht mit anderen Rechtsvorschriften wie beispielsweise der berufsrechtlichen Aufbewahrungsverpflichtung des Zahnarztes kollidiert. Auch sonstige rechtliche und fachliche Erwägungen können dem Löschungsrecht entgegenstehen. Entsprechendes gilt auch für das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung.

7. Wie können Sie sich ggf. beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (AdöR)
Postfach 71 16, 24171 Kiel - Besucheranschrift: Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200 / Fax: 0431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de Internet: www.datenschutzzentrum.de

Verantwortlicher/Datenschutzverantwortlicher: gezeichnet: Dr. Patrick Mohr